Potenzial für Gemeinschaft
Notizen zu Design
Erich Bendl, 29.10.2025
3 min
Design kann die Beziehung zwischen Menschen maßgeblich beeinflussen. DesignerInnen gestalten Formen, die Bedingungen für eine Situation schaffen, sei es die Architektur eines Raumes (eng/weit, dunkel/hell, usw.) oder die Benutzeroberfläche einer Website. Damit bieten sie nicht nur bestimmte Möglichkeiten und schränken andere ein (eine Tür, die direkt ins Freie führt im Vergleich zu einem labyrinthartig gestalteten Weg nach draußen), sondern regulieren Nähe und Distanz. Die Qualitäten einer Form gestalten eine Erfahrung. Habe ich das Gefühl, jemandem nahe zu sein, oder werde ich auf Abstand gehalten? Ist die Gestaltung überraschend anders oder ist alles erwartbar, kann ich mich orientieren, fühle ich mich sicher? Erscheint etwas hochwertig oder skizzenhaft, zukunftsfähig oder rückwärtsgewandt?
Wenn wir diese Erfahrung nicht für sich betrachten, sondern als Teil einer Kommunikationssituation, dann erhält eine Form darin den Charakter einer Geste, egal ob es sich um eine Hausfassade, ein Küchengerät, ein Auto oder einen Social Media Post handelt. Innerhalb dieser Situation tritt sie einem Publikum entgegen, erhält als »bewegte« Form ein Potenzial, wird zum Bedeutungs-, vielleicht sogar zum Wertträger. Die Form kann dazu beitragen, dass sich jemand in einer Situation wertgeschätzt fühlt. Wenn das der Fall ist, dann entsteht eine besondere Art von Relevanz. Etwas hat Potenzial für Gemeinschaft, kann eine Beziehung knüpfen im Sinne einer Verbindung, die eine emotionale Qualität aufweist, ähnlich einer Freundschaft, die Menschen tief und erfüllend auf der Grundlage von geteilten Werten verbindet.
Allerdings ist das Potenzial für Gemeinschaft genauso groß, wie das Potenzial für manipulative Taktiken, wie sie in der Werbung eingesetzt werden oder in populistischer Propaganda. Diese führen in eine andere Richtung. Sie täuschen Scheinwelten vor, tarnen Eigeninteressen oder schüren Angst, um Menschen auseinanderzubringen. Design agiert mitten im Leben und ist Teil seiner Vielfalt. Wir glauben, dass Design aus diesem Grund Verantwortung braucht, die über die üblichen Fragen von Schönheit und Oberflächen hinausdenkt und das Potenzial einer Form in den Mittelpunkt stellt.
Gestaltete Dinge wirken unmittelbar, indem sie Situationen ausstatten und nahezu unauffällig Bedingungen setzen. Darin liegt ihre besondere Kraft. Wir sehen es als unsere Aufgabe als Designer:innen, die Strategien und Taktiken innerhalb einer Zusammenarbeit bewusst zu machen, die dazu führen, dass eine Form entsteht und welches Potenzial diese in ihrem Wirkfeld entfaltet. Das verstehen wir als Teil unserer Verantwortung für Gestaltung.
Lernen wir uns kennen
Erfahren Sie mehr über das Potenzial von werteorientierter Gestaltung. Wir laden Sie gerne zu einem Impuls-Gespräch ein.
Szenario
Büro für Kommunikationsdesign
Johannesgasse 20/13a, 1010 Wien
+43 660 6576719
mail@szenario-design.com
Bleiben wir in Kontakt
Folgen Sie uns auf Instagram
Connecten wir uns auf Linkedin
Mehr Arbeiten auf Pinterest
Szenario auf brutalistwebsites.com